Als Spezialisten für Product Content (Farbe, Material, Fotos, Video, Produktbeschreibungen, Abmessungen) kennen wir die Herausforderungen denen sich jeder Versender stellen muß: Der Onlineshop ist der einzige Verkäufer seiner Ware und muß alle Fragen der Kunden zu den Produkten und Dienstleistungen einfach und eindeutig beantworten können. Im Entscheidungsprozess des Kunden wird nur berücksichtigt, wer dieses Informationsbedürfnis seiner Kunden hervorragend erfüllt.
Herausforderung Product Content (Produktdaten, Produktbeschreibungen …)*
Erfolgreicher Product Content muß alle Fragen der Kunden zu den Produkten beantworten.
Um zu vermeiden, dass der Kunde den Onlineshop ohne Kaufabschluss verlässt, muß der Product Content zur Kaufentscheidung führen können. Dafür sind wir Spezialisten, die Sie dabei unterstützen Ihre Umsätze zu steigern und Retouren zu reduzieren.
Product Content (Name, Produktbeschreibung, Farbe, Material, Abmessungen, Fotos, Video, Bewertungen ... ) auf der Produktdetailseite eines Webshops:
Wenn Kunden online shoppen, können sie nicht Probe sitzen, kein Produkt anfassen, ausmessen, daran riechen oder schmecken. Sie können vereinfacht ausgedrückt nur Bild- und Textinformationen (Product Content) erfassen.
In diesem Moment kommt es darauf an: Der Versender hat bereits sehr viel Geld investiert, um Kunden überhaupt auf seine Seiten zu bekommen. Daher wäre es äußerst kontraproduktiv, Kunden nun mit nicht hilfreichen Produktdaten und mauen Fotos wieder zu vertreiben.
Product Content in seiner Gesamtheit besteht aus:
Standardmäßig kommen so für jedes Produkt in einem Onlineshop über 100 zu beschaffende und zu pflegende Attribute zusammen. Nicht alle für Kunden sichtbar, aber alle relevant für Einkauf, Verkauf, Logistik, Buchhaltung, KPIs, Category Management u.a.
Einen kurzen erklärenden Ausflug zum digitalen Regal, dem digital shelf, finden Sie hier: Eine Definition des digitalen Regals
Ihr Product Content entscheidet über das Shoppingerlebnis Ihrer Kunden.
Schaffen Sie Product Content, der für Ihren Kunden relevant ist, nicht nur für Suchmaschinen. Berücksichtigen Sie auch:
Product Content ist im besten Fall individuell erstellt und kein Duplikat der Herstellerdaten. Kreieren Sie Product Content für Ihre Hauptzielgruppe. Stellen Sie den individuellen Nutzen der Produkte heraus. Das honorieren Suchmaschinen und Kunden gleichermaßen.
Gesetze, Regelungen, Verordnungen: Durch verschiedene Gesetze, oft durch die EU erlassen, sollen regelmäßig Verbraucher auch beim Onlinekauf geschützt werden. Dieser Schutz wird immer umfassender, es werden durch diese Gesetze beispielsweise sehr exakte Angaben zur Materialzusammensetzung von Textilien gefordert oder es soll der Zugang zu Onlineshops für möglichst viele Menschen barrierefreier werden.
Diese gesetzlichen Anforderungen, sowohl ältere als auch neue, stellen eine erhebliche Herausforderung und einen Mehraufwand für die Unternehmen dar.
Die Einhaltung dieser Regelungen ist oft unerlässlich.
Einige Beispiele für gesetzliche Regelungen für u.a. Online-Shops:
Umsätze steigern, Retouren senken. Wir kümmern uns um die Beschreibung Ihrer Produkte und liefern Ihren Kunden alle Informationen und Bilder, die sie zum Kauf benötigen. So bleiben keine Fragen offen, Ihre Kunden können eine Kaufentscheidung fällen und die Retourengefahr wird deutlich reduziert. Das können wir richtig gut, das belegen wir Ihnen gerne und das garantieren wir Ihnen auch. Lesen Sie dazu bitte auch: 8 Module für Ihren Erfolg im E-Commerce
Es gibt keine einheitlich verwendeten normierten Begriffe, um den Product-Content, die Gesamtheit von Informationen, Preisen, Texten, Fotos oder Videos zu einem Produkt zu bezeichnen. Jeder Versender und jeder Dienstleister geht damit unterschiedlich um. Auch sind Ansprechpartner und Zuständigkeiten für diese Produktdaten in jedem Unternehmen verschieden geregelt. Bei manchen Versendern ist es die Produktion, bei anderen der Einkauf oder das Marketing, beim nächsten Grafik und Text. Hersteller handhaben es anders als Händler, Start-Ups anders als erfahrene Versandhändler oder Verlage. Gleichermaßen erfordern Investitionsgüter regelmäßig eine andere Herangehensweise als Konsumgüter.
Unterschiedliche Begriffe für Product Content:
Assets, Attribute, Daten auf PDP, Daten auf Produktdetailseite, Daten für Feeds, Daten im Warenwirtschaftssystem, Datenfeed, Datenfelder, Farbvarianten, Filterfelder, kaufentscheidende Informationen, Master Data, Masterdata, Media Assets, Pflichtdaten, Product Content, Product-Content, Product Detail Page, Product-Experience-Management PXM, Produktattribute, Produktbeschreibungen, Produktdaten, Produktdatenpflege, Produktdatensätze, Produktdetails, Produkteigenschaften, Produktfamilien, Produktinformationen, Produktmedien, Produktvarianten, Sales Content, Stammdaten ...
Verschiedene Begriffe für den Umgang mit Product Content:
Artikelpflege, Bilddatenbank, CMS, Content Manager Schwerpunkt Produktdaten, DAM, Data Expert im Bereich Product Information Management (PIM), Datenaufbereitung, Datenfeedqualität, Datenkonsistenz, Datenonboarding, Datenqualitätsmanager im Produktdatenmanagement, digitale Produktion, Digital Shelf, Digital Shelf Specialist, ERP, Expert Data Steward - Product Content, Junior Content Specialist PIM, Content Spezialist PIM, Kategorisierung, Master Data Manager, Master Data Management, Master Data Officer, Master Daten Manager, MDM, Mitarbeiter Produktpflege E-Commerce, Online Redaktion, PIM, PIM Manager eCom, Product Content Editor, Product Content Management, Product Content Manager, Product Data Manager E-Commerce, Product Editor, Product Information Manager, Product Information Management, Product Information Management Specialist, Product Resource Management, Digitale Produktion, Digital Production, Produktbeschreiber, Produktdatenanlage, Produktdatenbank, Produktdatenhandling, Produktdatenmanagement, Produktdatenmanager, Produktdatenonboarding, Produktdatenpfleger:in, Produktdatenqualität, Produktinformationsmanagement, Produktmanager Content, Produktpflege, Qualität der Produktdaten, Sachbearbeiter Content / Produktdaten-management, Senior Content Spezialist, Team Lead Produkt Contentmanagement, Teamlead Marketplaces Onboarding, Web Content Manager ...
Quellen für oben genannte Prozentangaben
**(Quellen: ECC Köln, ibi research Deutschland, ibi research, Anfang 2014, 679 Online-Kunden)
*** (Quellen: onetoone 11/2019. Splendid research i.A. von iBusiness)